image pic 1 image pic 2 image pic 3 image pic 4 image pic 5
logo
  • Home
  • Studium
  • Mitschriften
  • Mobilität
  • Seelsorge
  • Wir
  • Kontakt
  • Impressum

etf hilft ...

Deutschtraining für Flüchtlinge

Am 23.11. startet das Deutschtraining an der Evangelisch-Theologischen Fakultät! In ungezwungener Atmosphäre werden wir hier ins Gespräch kommen mit dem Effekt, dass die Flüchtlinge ihr Deutsch üben und wir etwas über ihre Kulturen und ihren Alltag erfahren und wir einander einfach kennen lernen.

Deshalb suchen wir Leute, die sich vorstellen können, immer wieder dabei zu sein, mitzureden, Themen einzubringen,…. Es geht nicht darum, Deutsch zu unterrichten, sondern persönlichen Kontakt mit geflüchteten Menschen aufzubauen und sie in ihrer Lebenssituation zu unterstützen.

Wir treffen uns:

  • jeden Montag
  • von 18-20 Uhr
  • in HS 1 und HS 2

in der Schenkenstraße 8-10, 1010 Wien.

Wenn du dabei sein möchtest:

  • Schreibe ein kurzes Mail an Lisa Lenz (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) mit deiner Handy-Nummer und ob du lieber mit Anfänger_innen oder Fortgeschrittenen üben möchtest.
  • Trage dich auf dem Doodle-Link für die Termine ein, an denen du Zeit hast. Jedes Mal sollten pro Gruppe 3 Trainer_innen da sein.

Je mehr Leute also insgesamt mitmachen, desto weniger Zeitaufwand ist es für die Einzelnen. Begleitend können wir dieses Angebot der ÖH empfehlen, wie man Deutsch als Fremdsprache unterrichtet: http://oeh.univie.ac.at/deutschkurse-fuer-fluechtlinge  

Wir freuen uns, wenn du dabei bist! Clarissa Breu (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) Lisa Lenz (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) Jeannine Rainer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) Livia Stiller (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Barabend im Wilhelm-Dantine-Heim

Während einige sich einige jede Woche freuen, sind andere gespannt!

Es geht natürlich un den traditionellen Barabend im Studentenwohnheim Wilhelm-Dantine-Haus! Bei angenehmer und legerer Atmosphäre gibt es auch dieses Semester wieder die Gelegenheit, gemütlich zusammen zu sitzen und über Gott und die Welt zu plaudern, oder auch zu später Stunde das Tanzbein zu schwingen. Wir freuen uns auf Euer Kommen. 

? Wann: jeden Donnerstag; Andacht um 21:00 Uhr, Barabend ab 21:30 Uhr

? Wo: Wilhelm-Dantine-Haus, Blumengasse 6, 1180 Wien (Wegbeschreibung)

 

TheologINNenstammtisch!

Alle Theologinnen und Theologen und alle anderen, die sich diesen Stammtisch nicht entgehen lassen wollen,  sind herzlich eingeladen, sich gemütlich zusammenzusetzen und über Gott und die Welt zu reden!
Im Besonderen bietet der Stammtisch Raum für den Austausch zwischen Erstsemestrigen und Höhersemestrigen.

?  Wo: Highlander, Garnisongasse 3, 1090 Wien (Wegbeschreibung, Webseite)

?  Wann: Dienstag, 7. Juni 2016 und 21. Juni 2016, ab 20:00 Uhr

Wohnen im Wilhelm-Dantine-Heim

Für Studierende, die nicht aus Wien kommen oder auf Wohnungssuche sind, besteht die Möglichkeit im frisch renovierten Wilhelm-Dantine-Heim einzuziehen.

Das Wilhelm Dantine-Haus ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Evangelischen Diakoniewerk und der Evangelischen Kirche in Österreich, bei dem Studierende aller Studienrichtungen herzlich willkommen sind.

Breites Angebot

Dich erwarten im WDH eine Bibliothek, Kapelle und ein Musikraum sowie unter anderem ein Barraum. Das breite Angebot umfasst eine Gemeinschaft, Andachten, Ausflüge, sowie Heurigen- und Museenbesuche.

Zimmer im Wintersemester 2016/17

Bewerbungen für das Wintersemester 2016/17 werden bereits entgegengenommen. Schreibe einfach eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder schau dich auf der Homepage um.

Evangelisches Studentenheim, Wilhelm-Dantine-Haus, Blumengasse 6, A-1180 Wien

Paralog

Paralog - das Journal für Religionswissenschaft und -philosophie sucht Texte von Student_Innen und Nachwuchswissenschaftler_Innen!

Gerne möchten wir - das Team von Paralog - euch über ein neues Projekt von Studierenden für Studierende informieren. Unsere Zeitschrift "Paralog - Journal für Religionswissenschaft und -philosophie" bietet StudentInnen und NachwuchswissenschaftlerInnen eine Plattform, wissenschaftliche Arbeiten zu publizieren. Im Untertitel wird deutlich gemacht, dass wir den Diskurs über religiöse Phänomene in seiner ganzen Breite ansprechen möchten und fordern interessierte Studierende dazu auf, uns ihre Beiträge zukommen zu lassen.

Es können laufend Texte an uns eingesandt werden: Wissenschaftliche Artikel, Essays, Buchrezensionen, Interviews.

? Näheres: http://paralog-journal.at/
? Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Factsheets und Modellhafte Studienpläne

Das Studienservicecenter hat ein neue Factsheets und modellhafte Studienpläne zu den Studien unserer Fakultät herausgegeben, in denen alle wichtigen Informationen zum Studium zu finden sind. Wenn du also irgendwelche Informationen zum Studium brauchst, dann kannst du sie dort finden.

? Näheres:

Bachelorstudium evangelische Fachtheologie:
Factsheet
Empfohlener Studienpfad
Bachelorstudium Religionspädagogik:
Factsheet
Modellhafter Studienplan

Familienbeihilfe, Studienbeihilfe, Versicherung

Ab 1.7.2011 tritt die neue Regelung der Familienbeihilfe sowie der studentischen Selbstversicherung in Kraft. Was das bedeutet kannst du hier

Weiterlesen: Familienbeihilfe, Studienbeihilfe, Versicherung

Korrekturangebot für Titelblätter von Diplomarbeiten

Da die Titelblätter von Diplomarbeiten immer wieder Fehler enthalten und nach der Diplomarbeitsabgabe von der Universität Wien reklamiert werden, bietet das Studienservicecenter an, die Titelblätter vor der Abgabe der Diplomarbeit (hochgeladene und gebundene Version) Korrektur zu lesen. Die Fakultätsvertretung empfiehlt dringend, dieses Angebot in Anspruch zu nehmen, da es viel Ärger ersparen kann!

? Wie geht das: Am besten schickst du das Titelblatt einfach per E-Mail als Worddokument an das Studienservicecenter!
! Eine Bitte: Berücksichtige, dass die Mitarbeiterinnen des Studienservicecenters vielbeschäftigt sind und gehe so respektvoll mit ihnen um, wie sie mit dir.
? Näheres:
Zum Studienservicecenter geht es hier.

Barrierefrei Studieren?!

Ein Schreiben und die Kontaktdetails der Behindertenbeuftragten der Universität Wien findet ihr hier unter "Weiterlesen". Habt ihr besondere Bedürfnisse beim Studium, ist sie eure erste Ansprechpartnerin.

Weiterlesen: Barrierefrei Studieren?!

Wegweiser

Die Wegweiser-BildWegweiser für die Studien "Diplomstudium Unterrichtsfach evangelische Religion" und "Evangelische Fachtheologie Bachelor/Master" erleichtern dir den Einstieg ins Studium und beinhalten (fast) alle studienrelevanten Informationen!

? Näheres: hier!

FV Evangelische Theologie
Schenkenstraße 8-10
5. Stock, Raum 35
A-1010 Wien
Tel.: +43 1 4277 197 21
Mail

Webmaster & Redaktion
siehe Medienreferat

Bürostunden:

Dienstag: 12:00 - 14:00
Donnerstag: 10:00-12:00

Erstsemestrigenbetreuung
Für alle Neulinge oder Interessenten, die mehr über das Theologiestudium erfahren wollen - Wir haben die Infos!

Messagebox info

Studium

  • Studienpläne
  • Wegweiser Studium
  • Beihilfen
  • Jobangebote
  • Praktika-Studienbegleitung
  • Plagiatsprüfung
  • Ausdruckterminals
  • Erste Diplomprüfung/Bachelor
  • Zweite Diplomprüfung/Master
  • Zusatzqualifikationen
Anzahl Beitragshäufigkeit
525958
  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Quicklinks

  • Ev.-Theologische Fakultät
  • Factsheet Bachelorstudium
  • Fachbibliothek Theologie
  • FV Katholische Theologie
  • Kino-Kooperation
  • ÖH Universität Wien
  • Studierendenrat Ev. Theol.
  • Universität Wien
  • Lange Nacht der Kirchen
  • [WEITERE LINKS]

facebook-badge

 

 






Kooperation der FV mit
Herder